Innenaufnahme

St. Klemens - Osburg - 2

SetupDiese zweite Version eines Panoramas, das von der gleichen Stelle entstanden ist, hat im Gegensatz zur ersten Aufnahme mit einem Fischauge eine höhere Auflösung. Statt mit 4 Bildern habe ich hier mit 20 Bildern und mit einem Superweitwnkel für eine komplette Rundumsicht mit 360° x 180° gearbeitet.
Auch für diese Aufnahme habe ich die erste Version des Seitz Roundshot VR Drive benutzt, der noch einachsig gearbeitet hat, so dass man nach jeder Runde den Neigungswinkel manuell nachstellen musste.

Die große Wandmalerei im Altarraum war eine meiner ersten Kunst-am-Bau-Arbeiten und die größte Arbeit, die ich bisher gemacht habe. Sie ist im Sommer/Herbst 1992 entstanden.

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
20
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
16,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 7D
Objektiv: 
EF-S 10-22 mm f/3.5-4.5 USM
Panorama-Kopf: 
Seitz Roundshot VR Drive I
Stativ: 
Berlebach Report 3042

Software

Pre Production: 
Lightroom CC 2015.4
Stitching: 
PTGui 10.0.15
HDR / Fusion: 
Adobe Camera Raw 9.4
Post Production: 
Photoshop CC 2015.2 + Pano2VR 5.0
Buch / DVD / Beispiele: 

Kirche Alt-Lerchenfeld

Dieses Panorama in der überaus prächtigen Pfarrkirche Altlerchenfeld im 7. Wiener Ggemeindebezirk zeigt einen architektonisch und historisch sehr interessanten Sakralbau. Das Innere ist durch seine zahllosen dekorativen Details ein sehr gutes »Testgelände« für Bildschärfe und Montagegenauigkeit von Panorama-Equipment.

Hier kam das Samyang 12mm ƒ/2.8 Fisheye an der Sony A7R zum Einsatz (Mit dem Novoflex NEX-EOS-Adapter). Da es als Fullframe-Fisheye nur in der Diagonalen einen Bildwinkel von 180° bietet, ist hier die »Slanted«-Methode zur Anwendung gekommen, bei der Kamera so gekippt wird, dass die Diagonale senkrecht steht. Üblicherweise ergibt das bei einreihigen Panoramen im Zenit und am Boden ein sternförmiges Loch (siehe dieses Panorama mit der gleichen Kamera-Objektiv-Kombination). Der Stern ist 8-zackig, weil hier alle 45° eine Aufnahme gemacht wurde. Hier ist die Kamera allerdings um 5° nach oben gekippt, wodurch sich das Panorama oben schliesst und sich unten der »Stern« entsprechend vergrößert. Er bleibt aber kleiner als der Radius der Stativbeine.

Bei diesem Panorama habe ich wegen der ungleichmäßigen Licht- und Schatten-Situation auf dem Teppich eine 9. Aufnahme zusätzlich und mit seitlich versetztem Stativ nach schräg unten gemacht und in PTGui mit der Aktivierung der »Viewpoint«-Optimierung eingesetzt.

Beim HDR-Workflow habe ich mich komplett auf dem neuen, internen HDR-Prozess von Adobe Lightroom 6 / CC 2015 verlassen, der mir hier ein sehr gutes Ergebnis geliefert hat, obwohl die Kontrastverhältnisse in diesem Innenraum für ein Bracketing mit -3 / 0 / +3 EV schon fast zu heftig waren.

Weil die Bildgeometrie des 12mm Samyang dem Stitching von sphärischen Panoramen derart entgegenkommt und auch das Einpassen des Bodenbildes so gut funktioniert hat, hat PTGui hier ein perfektes Ergebnis abgeliefert, das keinerlei Nachbearbeitung erfordert hat und auch nach gründlicher Suche keinerlei Fehler finden liess. Photoshop war an diesem Projekt nicht beteiligt, das Panorama wurde allein mit Lightroom und PTGui produziert!

 

 

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
9
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
12,00mm

Hardware

Kamera: 
Sony A7R
Objektiv: 
Samyang 12 mm f/2.8 ED AS NCS Fisheye + Novoflex NEX-EOS-Adapter
Panorama-Kopf: 
Novoflex ASTAT-NEX + Nodal Ninja Ultimate R1
Stativ: 
Novoflex TrioPod

Software

Pre Production: 
Lightroom CC 2015
Stitching: 
PTGui 10.0.12
HDR / Fusion: 
Lightroom CC 2015
Post Production: 
keine
Buch / DVD / Beispiele: 

Schönbrunn - Palmenhaus

Das Palmenhaus im Wiener Schlosspark Schönbrunn ist eine faszinierende Mischung aus seiner üppigen, tropischen Pflanzenwelt und der tollen Architektur aus eisernen, verglasten Kuppeln.

Die ins Gebäude strahlende Sonne und die dunklen Schatten unter den Pflanzen spannen an diesem strahlenden Tag eher heftige Belichtungsunterschiede auf. Für die nötige HDR-Produktion habe ich hier zum zweiten Mal die 16-Bit-Fließkomma-DNGs im neuen Adobe Lightroom CC 2015 benutzt. Auf eine Geisterbild-Entfernung konnte hier weitgehend verzichtet werde, weil sich praktisch keine Blätter bewegt haben und das Setup stabil genug war, um auf eine automatische Ausrichtung der Bilder zu verzichten. So ging die Erzeugung der HDR-Serie relativ schnell.

Hier habe ich zum ersten Mal das neue Samyang 12 mm f/2.8 ED AS NCS Fisheye verwendet, ein Fullframe-Fisheye (180° von Ecke zu Ecke) für Vollformatkameras, das hier in der Canon-Version mit einem Novoflex-Adapter an der Sony A7R verwendet wurde. Diese Aufnahme war für dieses Objektiv auch als ein erster Test gedacht. Deshalb sind nicht nur Stativ, sein Schatten sowie der Stativkopf im Bild geblieben, sondern auch die Linsenreflexe nicht retuschiert worden. Gleiches gilt für die sternförmigen Lücken an den Polen des Panoramas.

Ausführlicheres zu dieser neuen und hervorragenden Linse und der Produktion dieses Panoramas gibt es in diesem Testbericht.

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
8
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
12,00mm

Hardware

Kamera: 
Sony A7R
Objektiv: 
Samyang 12 mm f/2.8 ED AS NCS Fisheye + Novoflex NEX-EOS-Adapter
Panorama-Kopf: 
Novoflex ASTAT-NEX + PANORAMA=Q 6/8
Stativ: 
Novoflex TrioPod

Software

Pre Production: 
Lightroom CC 2015
Stitching: 
PTGui 10.0.12
HDR / Fusion: 
Lightroom CC 2015
Post Production: 
Pano2VR 4.5.3
Buch / DVD / Beispiele: 

Sontga Maria - Acletta

Dieses Panorama einer kleinen Barockkapelle im Bündner Oberland ist das Ergebnis eines ersten, schnellen Tests der neuen HDR-Funktion in Adobe Lightroom CC 2015 (a.k.a. Lightroom 6), die es direkt im Programm erlaubt, aus den (entwickelten) RAW-Dateien ein HDR-Bild zusammenzusetzen. Das schließt eine Geisterbilderkennung und -korrektur ebenso ein wie die Ausrichtung bei Aufnahmen aus freier Hand.

Die beiden letzteren Optionen habe ich hier nicht getestet, da ich allein in der Kirche war und keine anderen Besucher zu entfernen hatte und die Aufnahme auch vom Stativ gemacht habe. Die 5 Belichtungen der Reihe wurden bei der Canon EOS 7D vom Promote Control gesteuert und ausgelöst.

Ein paar mehr Anmerkungen zur HDR-Funktion im neuen Lightroom habe ich in einem kleinen Blogartikel zusammengefasst.

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
4
Belichtungen: 
5
Brennweite (35mm): 
13,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 7D + Promote Control
Objektiv: 
Sigma 8mm f3.5 EX DG Fisheye
Panorama-Kopf: 
Nodal Ninja Ultimate R1
Stativ: 
Benro Travel Angel II C1692TB0 Carbon

Software

Pre Production: 
Lightroom CC 2015
Stitching: 
PTGui 10.0.12
HDR / Fusion: 
Lightroom CC 2015
Post Production: 
Photoshop CC 2014 + Pano2VR 4.5.2
Buch / DVD / Beispiele: 

Hafnerberg

Im Wienerwald und am alten Pilgerweg von Wien nach Mariazell liegt die Wallfahrtskirche am Hafnerberg. Der überaus prächtige Barockbau mit viel Gold, Marmor, Malerei und Statuen ist ein tolles Motiv für ein sphärisches Panorama.

Für die HDR-Aufnahme bei den sehr kontrastreichen Lichtverhältnissen in der Kirche waren die standardmäßigen drei Aufnahmen (-2/0/+2 EV) beim AEB (Auto Exposure Bracketing) der Canon EOS 600D zu wenig. Mit der alternativen Kamerasoftware Magic Lantern ist hier der Umfang der Aufnahme auf 5 Belichtungen (-4/-2/0/+2/+4 EV) erweitert worden.

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
4
Belichtungen: 
5
Brennweite (35mm): 
13,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 600D + Magic Lantern
Objektiv: 
Canon EF 8-15mm ƒ/4 L USM
Panorama-Kopf: 
Nodal Ninja Ultimate R1
Stativ: 
Novoflex TrioPod mit Skistöcken

Software

Pre Production: 
Lightroom 5.4
Stitching: 
PTGui 10.0 beta 5
HDR / Fusion: 
Photoshop CC + Camera Raw 8.4
Post Production: 
Photoshop CC + Pano2VR 4.5
Buch / DVD / Beispiele: 

St. Michaelis Hamburg

In der Hamburger St.Michaelis-Kirche, dem »Michel«, ist Fotografieren nur ohne Blitz und Stativ erlaubt. Sie ist aber im Innern selbst an einem sehr trüben Tag hell genug, so dass man ohne weiteres ein freihändiges HDR-Panorama aufnehmen kann.

Die längste Belichtungszeit beim Bracketing war eine 1/8 sec. Die dann bei ƒ/8 erforderlichen ISO 400 bereiten der Sony A7R keine Probleme.

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
4
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
8,00mm

Hardware

Kamera: 
Sony A7R
Objektiv: 
Samyang 8mm ƒ/2.8 V2
Panorama-Kopf: 
keiner
Stativ: 
keines

Software

Pre Production: 
Lightroom 5.7.1
Stitching: 
PTGui 10.0.12
HDR / Fusion: 
Adobe Camera Raw 8.7
Post Production: 
Photoshop CC 2014 + Pano2VR 4.5.2
Buch / DVD / Beispiele: 

ÖBB-Lounge Wien-Westbahnhof

»Panorama vom Panorama«

Panorama-Innenaufnahme der 1st-Class-Lounge der Österreichischen Bundesbahnen im Wiener Westbahnhof, für deren Video-Wall ich eine Reihe von Panoramabildern geliefert habe, die als langsame Schleife während etwa einer Stunde durchlaufen.

Dieses schöne Projekt habe ich im Blog näher beschrieben.

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
4
Belichtungen: 
5
Brennweite (35mm): 
13,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 5D MkIII
Objektiv: 
Canon EF 8-15mm ƒ/4 L USM
Panorama-Kopf: 
Nodal Ninja Ultimate R1
Stativ: 
Gitzo Basalt Reporter G1298

Software

Pre Production: 
Lightroom 5.4
Stitching: 
PTGui 10.0 beta 5
HDR / Fusion: 
Photoshop CC + Camera Raw 8.4
Post Production: 
Photoshop CC + Pano2VR 4.5

Panorama-Tour Wiener Staatsoper

Im Auftrag der renommierten Digital-Agentur checkpointmedia AG habe ich 2013 eine Panorama-Tour für die Website der Wiener Staatsoper produziert. 

Der interaktive Rundgang umfasste 20 Panoramen (alle 360° x 180°) und zeigte sowohl die neue Probebühne im Arsenal (3 Panoramen) als auch das Haupthaus am Ring (17 Panoramen). Zusätzlich gab es von einer Aussenansicht eine Tag- und eine Nachtversion und von der Innenansicht des Zuschauerraums zwei Versionen in unterschiedlicher Beleuchtung. Die 360°-Rundsicht über die Wiener Innenstadt vom Dach der Oper aus wurde in einer Bildgröße von einem halben Gigapixel aufgenommen.
Die Panoramen waren einmal in Form einer geführten Tour der Reihe nach erlebbar als auch frei über zahlreiche Hotspots navigierbar. Viele Info-Hotspots, die z.T. bebildert waren, erklärten interessante Teile in diesem imposanten und geschichtsträchtigen Gebäude. Eingebettete Videos machten z.B. bei den Probebühnen die Arbeit der Sänger erlebbar.

Mehr zum Projekt habe ich im Blog geschildert.

Buch / DVD / Beispiele: 

Naturhistorisches Museum Wien - Meteoritensaal

Der Meteoritensaal des Naturhistorischen Museums beherbergt eine der berühmtesten, ältesten und größten Sammlungen an Metoriten weltweit. Diese Aufnahme von 2010 zeigt noch den alten Saal. Ende 2012 ist er aufwendig umgestaltet worden.

[Die Aufnahme entstand mit freundlicher Genehmigung des NHM]

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
4
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
13,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 7D
Objektiv: 
Sigma 8mm f3.5 EX DG Fisheye
Panorama-Kopf: 
Agnos RingT 8S
Stativ: 
Gitzo Basalt Reporter G1298

Software

Pre Production: 
Lightroom 5.2
Stitching: 
PTGui 9.1.8
HDR / Fusion: 
PTGui 9.1.8
Post Production: 
Pano2VR 4.5b & Photoshop CC
Buch / DVD / Beispiele: 

Naturhistorisches Museum Wien - Ernst Haeckel Saal

Wie ein kleiner Hörsaaal ist der Ernst Haeckel Saal im Naturhistorischen Museum in Wien angelegt. Dieser Raum ist dem Zoologen Ernst Haeckel gewidmet und beherbergt eine Schausammlung zum Thema »Mikrokosmos«.

[Die Aufnahme entstand mit freundlicher Genehmigung des NHM]

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
4
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
13,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 7D
Objektiv: 
Sigma 8mm f3.5 EX DG Fisheye
Panorama-Kopf: 
Agnos RingT 8S
Stativ: 
Gitzo Basalt Reporter G1298

Software

Pre Production: 
Lightroom 5.2
Stitching: 
PTGui 9.1.8
HDR / Fusion: 
PTGui 9.1.8
Post Production: 
Pano2VR 4.5b & Photoshop CC
Buch / DVD / Beispiele: 

Seiten

RSS - Innenaufnahme abonnieren