Schloss Eggenberg
Bei Panorama-Playern gibt es für die meisten, die ernsthafte und professionelle interaktive Möglichkeiten bei der Darstellung von Panoramen wollen, eigentlich nur die Auswahl zwischen Pano2VR und krpano.
Während Pano2VR bei der Produktion einer virtuellen Tour die meisten Funktionen über eine grafische Oberfläche zugänglich macht, besteht krpano lediglich aus einer Player-Datei und diversen "Plugins" für Zusatzfunktionen, allesamt swf- oder JavaScript-Dateien. Die komplette Konfiguration läuft über XML-Dateien, deren (leicht verständlichen) Code man weitgehend selbst schreiben muss.
In die riesige Vielfalt an Möglichkeiten, die das bietet, führt das längere der beiden Video-Trainings ein, die exklusiv zur zweiten Ausgabe des Panoramabuchs auf der beigefügten DVD zu finden sind.
Hierbei wird zunächst eine sinnvolle Dateistruktur des Projekts aufgebaut und dann mittels XML-Code der interaktive Funktionsumfang der virtuellen Tour erweitert, in dem Hotspots, Grafiken und eine Karte auf der Basis von Microsofts BingMaps eingebaut werden.
[Diese virtuelle Tour ist hier absichtlich in einer reduzierten Qualität und genauso in die Website eingebaut worden, wie Sie das mit den Dateien, die für den Workshop auf der Buch-DVD mitgeliefert werden, selbst nachvollziehen können. Für die professionelle Ausgabe verwendet man in der Regel dann keine equirektangularen Bilder, sondern Würfelseiten und bei großen Auflösungen auch das "Tiling" / Multi Resolution Techniken.]