Architektur

Zürich Lindenhof

Einer der ältesten Teile von Zürich ist der Lindenhof, der die Altstadt links der Limmat überragt. Den größeren Teil des Panoramas macht der Blick hinüber auf das Niederdorf mit dem Großmünster aus.

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
4
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
12,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 7D
Objektiv: 
Sigma 8mm f3.5 EX DG Fisheye
Panorama-Kopf: 
Agnos RingT 8S
Stativ: 
Gitzo Basalt GM2942 Einbein

Software

Pre Production: 
Lightroom 2
Stitching: 
PTGui 8.0
HDR / Fusion: 
LR/Enfuse
Post Production: 
Photoshop CS4
Buch / DVD / Beispiele: 

Zürich Großmünster

Die Besteigung des Großmünsterturms ist für Panoramafotografen eine sehr lohnende Angelegenheit. Der packende Tiefblick auf die Zürcher Altstadt und die Limmat und der Blick über den Zürichsee auf die Berge entschädigen für die vielen Stufen und die engen Wendeltreppen des Turms. Für diese Aufnahme wurde das Dreibeinstativ schräg gestellt und die Mittelsäule weit ausgefahren, um für den Tiefblick möglichst nah an die Kante der Turmbrüstung zu kommen.

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
4
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
12,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 7D
Objektiv: 
Sigma 8mm f3.5 EX DG Fisheye
Panorama-Kopf: 
Agnos RingT 8S
Stativ: 
Gitzo Basalt Reporter G1298

Software

Pre Production: 
Lightroom 2
Stitching: 
PTGui 8.0
HDR / Fusion: 
LR/Enfuse
Post Production: 
Photoshop CS4

Vitznau

Menschenleere Vorwinterzeit am Vierwaldstättersee. Eine atmosphärisch schöne Aufnahme aus der Anfangszeit meiner Panoramafotografie, gemacht im Jahr 2001 mit der Nikon Coolpix 990. Die 32 Bilder mit je 3 Megapixel liefern für ein sphärisches Panorama durch ihre größere Anzahl eine auch heute noch vertretbare Bildqualität.

Probleme bereitet natürlich der hohe Kontrastumfang des Panoramas bei der damals üblichen Speicherung der Einzelbilder als JPEGs mit ihren lediglich 8 Bit Farbtiefe. Gerade für die Panoramafotografie war später der Schritt zu RAW-Aufnahmen extrem wichtig. Ein schönes Beispiel dafür, dass man Aufnahmen mit lohnenden Motiven durchaus später noch einmal aus dem Archiv hervorholen und mit aktuellerer Software neu ausarbeiten sollte.

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
32
Brennweite (35mm): 
24,00mm

Hardware

Kamera: 
Nikon Coolpix 990
Objektiv: 
Weitwinkeladapter WC-E63
Panorama-Kopf: 
Manfrotto 302 (Eigener Umbau auf 2 Drehachsen)
Stativ: 
Manfrotto 455B

Software

Pre Production: 
Photoshop 7
Stitching: 
Realviz Stitcher 4
Post Production: 
Photoshop 7
Buch / DVD / Beispiele: 

Stift Pöllau

Diese üppig ausgemalte, steirische Barockkirche ist ein hervorragendes Sujet für ein sphärisches Panorama, allein wegen dem Blick hinauf in die Kuppel.
[Im Praxisbuch Panoramafotografie (1. Ausgabe): Beispiel von Seite 70]

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
4
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
8,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 20D
Objektiv: 
Sigma 8mm f3.5 EX DG Fisheye
Panorama-Kopf: 
Novoflex VR-System PRO II
Stativ: 
Gitzo Basalt Reporter G1298

Software

Pre Production: 
Lightroom 2
Stitching: 
PTGui 8.0
HDR / Fusion: 
LR/Enfuse
Post Production: 
Photoshop CS4

Kraftwerk Freudenau

Dieses Kraftwerk, das sich noch auf Wiener Stadtgebiet befindet, ist der letzte Stau der Donau vor der slowakischen Grenze und auch der letzte Überquerung der Donau für die kommenden 34 Stromkilometer. Es liegt zwischen dem Freudenauer Hafen und der Donauinsel und wird vor allem von Radfahrern als Übergang frequentiert.

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
4
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
12,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 20D
Objektiv: 
Sigma 8mm f3.5 EX DG Fisheye
Panorama-Kopf: 
Selbstbau
Stativ: 
Manfrotto 680 Einbein

Software

Pre Production: 
Lightroom 2
Stitching: 
PTGui 7.0
HDR / Fusion: 
LR/Enfuse
Post Production: 
Photoshop CS3

Kaprun - Mooserboden

Der Aufnahmestandpunkt dieses Panoramas ist die so genannte "Höhenburg", ein Felskegel, der in der Bauzeit der gigantischen Kraftwerksanlage in den 50er Jahren Standpunkt der zentralen Infrastruktur mit Betonmischanlagen und Kabelkränen war. Davon sind auch heute noch zahlreiche Spuren und Ruinen zu sehen. Vom höchsten Punkt nahebei kann man zwei Stauseen und drei Staumauern sehen. Das stark veränderliche Wetter sorgte am Aufnahmetag für dauernd wechselnde Stimmungen, die meisten davon eher ernst.

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
4
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
12,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 20D
Objektiv: 
Sigma 8mm f3.5 EX DG Fisheye
Panorama-Kopf: 
Agnos RingT 8S
Stativ: 
Gitzo Basalt GM2942 Einbein

Software

Pre Production: 
Lightroom 2
Stitching: 
PTGui 8.0
HDR / Fusion: 
LR/Enfuse
Post Production: 
Photoshop CS4

Jagdhausalm

Eine der eigenartigsten und ältesten Almen Österreichs ist die Jagdhausalm einem Seitental des Osttiroler Defreggentals. Auf 2.009 m Seehöhe liegt die Alm in einem baumlosen Hochtal, das auch das "österreichische Tibet" genannt wird.

Die Alm besteht (untypisch für diese Gegend) ausschließlich aus Steinhäusern. Durch die Abgelegenheit der Alm wird sie statt von Österreich aus von Südtiroler Bauern jenseits der nahen italienischen Grenze bewirtschaftet. Es ist heute kaum vorstellbar, dass es hier im 13. Jahrhundert ganzjährig bewohnte Höfe gegeben hat.

Das Panorama von der Jagdhausalm wurde für das Cover meiner Trainings-DVD "Praxistraining Fotografie - Panorama" verwendet.

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
4
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
12,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 20D
Objektiv: 
Sigma 8mm f3.5 EX DG Fisheye
Panorama-Kopf: 
Agnos RingT 8S
Stativ: 
Gitzo Basalt GM2942 Einbein

Software

Pre Production: 
Lightroom 2
Stitching: 
PTGui 7.0
HDR / Fusion: 
LR/Enfuse
Post Production: 
Photoshop CS4

Gloriette (Schönbrunn)

Die offene Säulenarchitektur der Gloriette krönt den Schlosspark des Wiener Schlosses Schönbrunn im Süden. Die Aussicht nach Norden geht über den Park, das Schloss selbst und große Teile des Wiener Westens. Dieses Panorama ist als Ausklappseite in der ersten Ausgabe des Panoramabuchs abgedruckt.

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
18
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
16,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 40D
Objektiv: 
Canon EF-S 10-22 mm f/3.5-4.5 USM
Panorama-Kopf: 
Kaidan Kiwi Spherical
Stativ: 
Manfrotto 455B

Software

Pre Production: 
Lightroom 2
Stitching: 
PTGui 7.0
HDR / Fusion: 
LR/Enfuse
Post Production: 
Photoshop CS3

Dürnstein / Wachau

Das idyllische Städchen Dürnstein liegt am Ausgang der Weltkulturerbe-Region Wachau. Im Ortskern befindet sich das Ensemble aus der barocken Stiftskirche, dem Schloss und diversen anderen historischen Bauten, die von uralten Winzerhäusern umringt sind. Ein besonderer Aussichtspunkt ist die Terasse südlich der Kirche mit ihrem Blick auf die Donau und in die Wachau, die für dieses Panorama gewählt wurde.
Das Panorama von Dürnstein ist auf den Ausklappseiten des Panoramabuchs (1.Ausgabe) abgedruckt. 

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
6
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
12,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 20D
Objektiv: 
Sigma 8mm f3.5 EX DG Fisheye
Panorama-Kopf: 
Agnos RingT 8S
Stativ: 
Manfrotto 680 Einbein

Software

Pre Production: 
Lightroom 2
Stitching: 
PTGui 7.0
HDR / Fusion: 
LR/Enfuse
Post Production: 
Photoshop CS3

Donauturm Wien

Eine sehr spezielle Panorama-Location ist das Antennen- und Telekomdeck des Donauturms in Wien. Der Aufnahmestandpunkt für dieses Panorama ist die letzte Ebene (in 182 m Höhe), die ohne Körpersicherung betreten werden darf. Auf der nicht-öffentlichen offenen Plattform des Turms habe ich den Fotografen-Kollegen Pilo Pichler bei der Aufnahme eines großen Wien-Panoramas für die Betreibergesellschaft beraten und technisch begleitet.

Hier oben gibt es eine grandiose Aussicht über ganz Wien und die Ebene jenseits der Donau bis zur tschechischem, slowakischen und ungarischen Grenze. Wegen der engen Platzverhältnisse auf der Plattform und bei der Leiter für den Zustieg kam nur ein Einbeinstativ in Frage.

Natürlich sind bei dieser raren Gelegenheit neben unserer Hauptaufgabe auch weitere Panoramen wie diese 433-Megapixel-Ansicht von Wien entstanden (im Panoramabuch [erste Ausgabe] auf Seite 318/319).

Aufnahmedaten

Pano-Typ: 
Sphärisches Panorama
Bildanzahl: 
4
Belichtungen: 
3
Brennweite (35mm): 
12,00mm

Hardware

Kamera: 
Canon EOS 20D
Objektiv: 
Sigma 8mm f3.5 EX DG Fisheye
Panorama-Kopf: 
Selbstbau
Stativ: 
Manfrotto 680 Einbein

Software

Pre Production: 
Lightroom 2
Stitching: 
PTGui 7.0
HDR / Fusion: 
LR/Enfuse
Post Production: 
Photoshop CS4

Seiten

RSS - Architektur abonnieren